POLY

Leibnitz

Die beste Berufseinstiegs-App der Region

Einfach. Gut.

POLY

Leibnitz

Die beste Berufseinstiegs-App der Region

Einfach. Gut.

Unser Weg

Er baut auf Menschlichkeit, Motivation und den Werten, die uns zu dem machen, was wir sind – als Schule einfach besonders.

Praxis Lernen

In Werkstätten und topaktuellen Computerräumen macht Unterricht Spaß. Einfach besonders – unsere Ausstattung.

Innovatives Team

Lehrerinnen und Lehrer unterrichten mit hoher individueller Motivation.

WIR BEWERBEN UNS BEI DIR

Die Polytechnische Schule Leibnitz bietet am Übergang zwischen Schulpflicht und weiterführender beruflicher Ausbildung eine Vertiefung der Allgemeinbildung sowie fundierte Berufsorientierung und Berufsgrundbildung.

Die Rahmenbedingungen und ein zeitgemäßer Lehrplan ermöglichen einen praxisnahen und handlungsorientierten Unterricht. Eine besondere Stärke der Polytechnischen Schule Leibnitz ist, dass die Unterrichtsarbeit auf deine beruflichen Interessen und auf deine Fähigkeiten und Neigungen abgestimmt wird. Der Unterricht in Fachbereichen ermöglicht eine individuelle Förderung und die persönlichkeitsbezogene Vorbereitung auf einen positiven Einstieg in die berufliche Ausbildung.

Die Lehrerinnen und Lehrer an der Polytechnischen Schule Leibnitz sind bemüht, die Erwartungen der Eltern und der Arbeitswelt wahrzunehmen. Wir fördern und unterstützen dich im Hinblick auf deine individuelle Entwicklung und deine persönlichen Ziele.

Damit leisten wir einen wesentlichen Beitrag zu deinem erfolgreichen Berufseinstieg.

Aber nicht nur das: wir bieten dir auch die Vorbereitung auf die Lehre mit Matura an. Damit wirst du dem Slogan „Karriere mit Lehre“ gerecht und es stehen dir alle Weiterbildungsmöglichkeiten bis hin zum Studium offen.

Wenn du dies anstrebst, dann bist du bei uns richtig. Melde dich an. Wir suchen keine Menschen, die sich anpassen, wir suchen Menschen, die zu uns passen.

Wir freuen uns auf dich!

Zur Anmeldung

DAS IST MEIN BERUF, SAGT OMA

Automechaniker werden immer gebraucht“, sagt die Oma. „Juristen bekommen leicht einen Job“, die Mama. Und der Vater hat gelesen, dass man als Buchhalter gut verdient. Und schon steckt man mitten in einer Ausbildung und ist gar nicht mit dem Herzen dabei. Gut gemeinte Ratschläge von Verwandten sind oft der Grund für die Berufsentscheidung, entsprechen aber meist weder der aktuellen Arbeitsmarktsituation, noch den Wunschvorstellungen und eigenen Interessen.

Rund 300 Lehrberufe gibt es in Österreich – gestürmt werden nach wie vor die Klassiker. Metalltechnik ist der meistgewählte Lehrberuf vor Elektro- und KFZ-Technik bei den jungen Männern. Die Damen entscheiden sich am ehesten für eine Lehre als Einzelhandelskauffrau, Bürokauffrau und Friseurin. Eine falsche Wahl kommt jedoch nicht nur teuer, sie kostet auch Zeit.

Familiensache. Schon der Großvater war Mechaniker? Schön, aber seine Berufswahl und die des Vaters liegen ein Viertel bis ein halbes Jahrhundert zurück. Deshalb sollte man sich die Meinung der Eltern zwar in aller Ruhe anhören, sich aber fragen, ob die eigenen Wünsche mit dem Rat der Eltern überhaupt zusammenpassen. Wenn Eltern über ihre eigenen Erfahrungen von „damals“ erzählen, kommen meist gehörige Unterschiede zur heutigen Entscheidungsfindung zutage.

Und genau dabei wollen wir dir behilflich sein. Wir arbeiten gemeinsam daran, alles zu erreichen und dir die bestmögliche Ausbildung zu vermitteln.

Unsere Partner

Den vielen Jugendlichen einen besseren Schulalltag zu schaffen, ist unsere Vision. Unser tolles Lehrerteam unterstützt dies und arbeitet ständig daran, diese Vision wahr werden zu lassen. Einen wesentlichen Anteil am Zustandekommen unserer Schulphilosophie leisten auch unsere Partner. Das sind Firmen, die unsere Unterrichtsarbeit anerkennen und die Ausbildungsqualität unserer Schülerinnen und Schüler schätzen und nicht mehr missen möchten.

Sie setzen dort fort, wo unser Weg endet – mit dem Berufseinstieg. Zusammen mit unseren Partnern garantieren wir dir einen beruflichen Bilderbuchstart.