Erasmus-Projekt

Fidel – Die Bibliothek der Zukunft – Institut für Kinder- und Jugendphilosophie

Das Institut für Kinder- und Jugendphilosophie und der gemeinnützige Verein Austria Forum planen gemeinsam mit der Digital Mittelschule Graz sowie mit der Polytechnischen Schule Leibnitz das Projekt „Fidel – die Bibliothek der Zukunft“. Ziel ist das Erstellen interaktiver Bücher durch neue Tools, welche die Einbindung von Texten, Bildern, Videoclips, Links und eine Kommunikation zwischen den Benützerinnen und Benützern ermöglichen.

Digitale Bücher werden von den Schülerinnen und Schülern ergänzt und erweitert. FIDEL eröffnet für Jugendliche also ganz neue Möglichkeiten der Partizipation:

  • neue Impulse im Bereich der Digitalisierung
  • neue Handlungs- und Erfahrungsräume, mit neuen Kommunikationsformen und veränderten Rollen
  • Partizipation an innovativen Prozessen
  • Verbesserung von Basiskompetenzen

Themenfelder sind u. a. aus den Bereichen Deutsch/Geschichte/Informa­tik/Digitalisierung/Soziales Lernen/Politische Bildung/Ethik/Recht/Arbeit etc.) Es wird fächerübergreifend gearbeitet. Die digitalen Bücher, die in den Unterricht eingebaut werden können, werden im Austria-Forum zur Verfügung stehen. Das Kick-Off Meeting fand am 1. Juli 2021 statt.

moderiert von Antenne Steiermark Radiomoderator Thomas Seidl

Interessierte Klassen und Lehrstellensuchende loggen sich am 28. April 2021 um 10:00 Uhr (Dauer ca. 1 h) über folgenden Link http://bit.ly/SPAR-Lehrling oder über den QR CODE im Anhang* ein und informieren sich über die Inhalte und Benefits der Lehrlingsausbildung bei SPAR.

Das Video ist 7 Tage nach dem Live Stream online verfügbar – sollten Sie oder interessierte Schüler/-innen an diesem Tag verhindert sein.

INFOSTREAM Folder

Liebe Schüler,

Um euch auch in der aktuellen Pandemielage bestmöglich auf eure Zukunft vorzubereiten, haben wir eine neue Seite „Lehrstellenbörse“ auf unserer Website eingerichtet.

Hier werden alle uns übermittelten Lehrstellenagebote präsentiert.

Ihr findet diese unter Home -> Lehrstellenbörse.

Bei Fragen wendet euch bitte an euren Klassenvorstand oder die Direktion.

Am Montag, den 14.9 und Mittwoch, den 16.9 werden die Internet-und Telefonleitungen von der Telekom Austria modernisiert, aufgrund dessen werden wir an diesen Tagen über diese Zugänge nicht erreichbar sein.

Wir bitte um euer Verständnis, und freuen und schon auf die verbesserte Infrastruktur!

Liebe Schüler, Werte Eltern!

Bitte um Beachtung folgender wichtigen Informationen zum kommenden Schuljahr:

Liebe Schülerinnen und Schüler!

Wir wollen uns bei euch für das trotz widriger Umstände gelungene Schuljahr bedanken und hoffen, dass ihr gut vorbereitet in den Beruf starten könnt!

Wir sind ab der letzten Ferienwoche wieder vor Ort für euch verfügbar. Weiterlesen

Bitte um Beachtung: Brief der Direktion (10.04.2020)

Da es gegenwärtig noch nicht absehbar ist, wann und wie wir als Schule wieder in „gewohnte“ Bahnen und damit zum Präsenzunterricht überwechseln werden, wird die aktuelle Unterrichtsform und Kommunikation auf elektronischem Wege auch nach Ostern beibehalten.

Arbeitsaufträge, Rückmeldungen und Hausübungen sind euren jeweiligen Lehrer/innen nach Möglichkeit per Mail zu übermitteln: Liste der Lehrer E-Mail-Adressen

Liebe Schüler!
Durch das Corona Virus haben sich auch die Pläne für den Mopedführerschein verändert.

Wer den Mopedführerschein machen möchte und bereits 15 ist, oder bis zum 15. 6. 2020 fünfzehn Jahre alt wird, möge sich mit mir in Verbindung setzen.

Richard Riedl